Wohngebäudeversicherung - Schutz für Ihr Zuhause

Das eigene Haus ist für die meisten Menschen die größte Anschaffung im Leben. Entsprechend gut sollte es dann auch versichert werden.

Wenn Sie ein Haus bauen, ist es bereits in der Bauphase Gefahren ausgesetzt. So kann die Baugrube bei Starkregen volllaufen und bereits erbrachte Arbeiten zerstören. Ein Sturm kann am Rohbau Schäden anrichten. Und Diebe können bereits installierte Bauteile über Nacht verschwinden lassen. Für diese Fälle gibt es passenden Versicherungsschutz.

Das fertige Haus ist ebenso Gefahren ausgesetzt. Vom durch Sturm abgedeckten Dach über den Küchenbrand bis zur Rohr-Leckage gibt es jeden Tag etliche Schäden. Das Problem undichter Rohre ist insbesondere bei älteren Häusern ein ernstes Problem.

Über diese "klassischen" Gefahren hinaus gibt es weitere Risiken. Wenn Sie beispielsweise eine Photovoltaikanlage oder eine Wärmepumpe haben oder Ihr Haus mit moderner Technik zur Belüftung, Kommmunikation oder automatischen Steuerung ausgerüstet haben, sollten Sie auch diese Installationen in den Schutz einbeziehen.

ElementarschadenversicherungElementarschäden sind ein weiterer Aspekt, den Sie überdenken sollten. Schneedruck und Lawinen spielen in Norddeutschland üblicherweise nur eine kleine Nebenrolle. Doch Überschwemmungen sorgen regelmäßig und großflächig auch im Flachland für Zerstörungen.

Als Vermieter können Sie durch eine sorgfältige Mieter-Auswahl Ihr Risiko durch Mietnomaden und Messies reduzieren. Die passende Versicherung rundet Ihren Schutz ab und erspart Ihnen im Ernstfall oft hohe Kosten. Insbesondere wenn Sie nur eine oder zwei Wohnungen vermieten und der laufende Überschuss nicht besonders hoch ist, ersparen Sie sich so schlaflose Nächte.

Wie eine für Ihre Bedürfnisse passende Absicherung aussehen kann und worauf Sie achten müssen, damit Ihr Haus tatsächlich korrekt versichert ist, bespreche ich gern mit Ihnen.

 Termin ver­ein­baren    Ihre Nachricht an mich    Anrufen    Weitersagen

 

Ich bin Mitglied von


AfW
SdV