Versicherungsbedingungen sind Ihre Lieblingslektüre? Dann brauchen Sie nicht weiterzulesen.
Wenn dies nicht so ist, wissen Sie dennoch, dass die Bedingungen wichtig sind, wenn es um Ihren Schutz, den für Ihre Familie sowie Ihr Hab und Gut geht.
Deshalb können Sie sich dazu fachlichen Rat holen. Das ist ja in vielen Lebensbereichen sinnvoll. Arzt, Krankenschwester, Steuerberater, Kfz-Mechatroniker, Installateur ... Jeder hat sein Fachgebiet. Auch Sie haben vermutlich einen Beruf, in dem Sie sich gut auskennen und anderen Menschen weit voraus sind. Deshalb kommen die zu Ihnen oder Ihr Arbeitgeber bezahlt Sie für den Einsatz Ihrer Fähigkeiten und Ihres Wissens.
Im Versicherungsbereich gibt es verschiedene Arten von Gesprächspartnern, und es ist wichtig, dass Sie wissen, was deren Status für Sie bedeutet. Nachprüfen können Sie den Status Ihres Gesprächspartners - das kann auch eine Bank oder Sparkasse oder der Mitarbeiter eines Strukturvertriebs sein - übrigens unter www.vermittlerregister.info. Auch auf der Homepage muss jeder Vermittler in seiner Erstinformation erklären, welchen Status er hat.
Der häufigste Typus ist der Versicherungsvertreter. Der Name ist Programm: Er vertritt in der Regel nur ein einziges Versicherungsunternehmen, ist in dessen Auftrag tätig und verkauft dessen Produkte.
Das ist, als wenn Sie bei der Suche nach einem neuen Auto zum Händler der Marke A gehen. Sie werden und dürfen nicht erwarten, dass man Ihnen dort verrät, dass es ggf. bei der Konkurrenz von Hersteller B oder C ein besseres und/oder günstigeres Modell gibt. Das müssen Sie schon selbst herausfinden.
Doch ein Auto ist meist auch ein emotionales Ding. Die Farbe spielt eine Rolle und ist auch für absolute Laien "verständlich". Das Design, die Marke ... Die technischen Daten spielen natürlich auch eine Rolle, sind aber zumindest von den Eckpunkten her verständlich und ansonsten für die meisten von uns eher nachrangig, solange das Gefährt uns gefällt und seinen angedachten Zweck erfüllt.
Bei Versicherungen ist das anders. Oder haben Sie schon einmal jemanden getroffen, der Ihnen beim Besuch stolz seine neueste Versicherung zeigte? Vermutlich nicht, denn die Dinger sind nicht schön, kosten Geld und sollen obendrein hoffentlich nie zum Einsatz kommen. Wer prahlt also schon mit seinem neuesten Vertrag?
Bei Versicherungen kommt es auch so überhaupt nicht auf die Farbe der Police an. Und auch das Logo des Anbieters ist nicht herzerwärmend. Umso mehr spielen hier die drögen Inhalte eine Rolle. Sie entscheiden darüber, ob Sie im Schadenfall eine Leistung erhalten oder nicht. Also sollten Sie diese genau vergleichen!
Wenn Sie dazu aber anders als beim Auto keine Lust haben, können Sie diese Aufgabe einem Versicherungsmakler überlassen. Er ist rechtlich Ihr Interessenvertreter und kümmert sich um Ihre Absicherung. Dazu studiert er auch trockene Versicherungsbedingungen und organisiert den für Ihre Bedürfnisse passenden Schutz. Naturgemäß vergleicht er dabei die Angebote verschiedener Versicherer und stellt Ihnen üblicherweise verschiedene geeignete Vorschläge vor.
Da ich keinen Versicherer kenne, der in allen Sparten tolle Tarife hat - viele haben leider sogar in keiner einzigen Sparte etwas Überzeugendes - könnte ich wohl niemals Vertreter für ein Unternehmen sein und dessen Produkte verkaufen.
Ich bin Versicherungsmakler. Denn ich stehe auf gute Lösungen und möchte, dass meine Kunden, also Sie, wirklich überzeugende und individuell passende Absicherungen bekommen. Dafür lese ich auch Versicherungsbedingungen.
Ich bin Mitglied von